"Gelassenheit muss gewollt sein und geübt werden."
(Christoph Müller)
Anmerkungen:
Falls gewollt, finden unsere Übungen im "echten Leben" statt. Gelassenheit kann z.B. in der zwischenmenschlichen Praxis heißen, Denkgewohnheiten anderer Menschen zu erkennen, und es öfters beim Staunen darüber zu belassen. (Der andere bekommt dies über Körpersprache eh mit.) Wenn die Gelegenheit günstig ist, können wir durch geeignete Fragen immer noch den Unterschied zwischen Gelassenheit und Desinteresse leben.
"Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen."
(Heinrich Heine)
"Gib mir die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
(Reinhold Niebuhr)