"Eine Interpretation einer biblischen Aussage, die von der Interpretation der Kirche abweicht, ist per se keine Negation der kirchlichen Interpretation, sondern ein zusätzliches Angebot, sich mit dieser Aussage zu befassen."
(Christoph Müller)
Anmerkungen:
Zum Beispiel könnte man die Auferstehung Jesu auch wie folgt interpretieren: Ein neuer Gedanke, der einmal in die Welt Einzug gehalten hat, ist nicht mehr aus der Welt zu bekommen. Auch wenn zahlreiche Rückschläge zu beobachten sind, die Chance ist reell, dass sich ein guter Gedanke langfristig durchsetzt.
Als Frage formuliert: Wo richten solche Betrachtungen Schaden an, und wo sind sie von Nutzen?
Thesen:
Unterschiedliche Interpretationen können eine Bereicherung sein.
Kleinster gemeinsamer Nenner ist besser als Konsenz des Schweigens (zu religiösen Themen).