"Angebot und Nachfrage kann sicherlich nicht alles regeln. Mich erschreckt allerdings, dass diese Begriffe in Diskussionen gar nicht mehr auftauchen."
(Christoph Müller)
Anmerkungen:
Das ist zumindest mein derzeitiger Eindruck. Stattdessen werden Befindlichkeiten artikuliert. Das fällt mir aktuell z.B. auf bei der n-tv-Berichterstattung über Tourismus auf Mallorca. Mittel- bis langfristig wäre dort eine Sache für mich naheliegend: Sich für Tätigkeiten jenseits des Tourismus zu qualifizieren, für die die Nachfrage hoch ist. Gegen Regulierungen ist ja auch nichts einzuwenden, wenn sie denn zielführend und praktikabel sind und auch tatsächlich umgesetzt werden.
Übrigens vermisse ich beim Thema Mallorca auch die Frage, warum denn das Angebot an Wohnraum nicht durch Neubau vergrößert wird. Es mag ja gute Gründe geben, die gegen Neubau sprechen, aber die Frage taucht bezeichnenderweise erst gar nicht auf.