"Desinteresse am Unwichtigen ist eine Voraussetzungen für das Interesse am Wichtigen."
(Christoph Müller)
Anmerkungen:
Mir ist bewusst, dass es eine bedeutende eigene Aufgabe ist, zu klären, was einem wichtig ist. Darüber hinaus ist es eine ebenfalls zu erlernende Fähigkeit, sein Desinteresse taktvoll zu kommunizieren. Damit sind wir auch gleich beim sozialen Aspekt. Spätestens in einer Partnerschaft erleben wir, dass zwei Menschen durchgängig oder temporär unterschiedliche Sachen wichtig finden.
Betrachten wir unter diesem Aspekt mal den Begriff "Bedürfnis". Meistens tritt dieser ins Bewusstein, wenn wir mit unterschiedlichen Bedürfnissen konfrontiert werden. Dies sind zwei oder mehr Paare von "wichtig / unwichtig". Beispiel: Dem einen ist gepflegtes Essen wichtig, dem anderen nicht. Dafür ist dem anderen "etwas erleben" wichtig, dem einen ist wiederum das nicht so wichtig.
Und jetzt den Bogen wieder zurück zum Individuum: Es ist meines Erachtens immer legitim, bestimmte Dinge wichtig zu finden, andere weniger wichtig. In Partnerschaften braucht es daher - wer hätte es gedacht - Kompromisse und Freiräume. ;-)
Es gibt auch noch einen weiteren Fall in Bezug auf "wichtig finden": Beiden ist eine Sache wichtig, man möchte das Thema aber nicht mit der Schablone des Anderen betrachten. Möglicherweise hat man eine andere Schablone. Wenn, dann möchte ich z.B. meine eigene Schablonen offener machen, aber keinesfalls durch die andere Schablone ersetzen, insbesondere nicht, wenn mir meine Intuition sagt, dass diese Schablone nicht zielführend ist. Ich schaue gerne darauf, wie hoch der Anteil der Meinungsverschiedenheit (unterschiedliche Bewertung) ist, und wie hoch der Anteil der lediglich anderen Denkgewohnheit / des anderen Blickwinkels.
Ich hoffe, es ist mir gelungen, dem Wort "Desinteresse" das rein negative Image zu nehmen. Natürlich gibt es negative Ausprägungen, z.B. in Form von Gleichgültigkeit gegebenüber Menschen. Desinteresse entfaltet aber als Teil der Fokussierung auf das Wesentliche aber eben auch konstruktive Wirkung.