"Narrative sind befristet haltbar."
(Christoph Müller)
Anmerkungen:
Das gilt selbstredend auch für unser eigenes Narrativ. Wir tun uns einen Gefallen, wenn wir beizeiten nach einem möglichen Folgenarrativ Ausschau halten.
In folgendem Lied wird die Änderung von Sichtweisen auf eine mich berührende Weise beschrieben:
-> Both sides now (Joni Mitchell, 1966 komponiert / gedichtet, Interpretation mit Orchester im Jahr 2000)
-> Lyrics -> deutsche Übersetzung
Nun vom Privaten zum Politischen: Im Angelächsichen hat der Begriff "Storytelling" wohl eine längere Tradition, es ist ein zentraler Begriff des Marketings. Ich habe den Eindruck, dass er heutzutage auch in der politischen Meinungsbildung eine zunehmende Rolle spielt:
"Der Grund, warum viele Menschen viele Zusammenhänge nicht verstehen, ist nicht, weil diese Zusammenhänge zu komplex sind, sondern weil sie keine analytische Erklärung wollen, die sie emotional unbefriedigt zurücklässt. Sie wollen Bösewichte, die sie hassen können und Helden, die sie bewundern können. Und sie wollen keine Erklärungen, die ihnen genau das nicht liefern."
(Thomas Sowell)
(https://steadyhq.com/mimikama/posts/...)