Neuerungen Perpustakaan Version 6.1
Sie
wissen schon, dass Sie das Update auf Version 6.1 bestellen wollen?
Dann klicken Sie bitte hier:
 |
Folgende Funktionen sind seit der Veröffentlichung der Version 5.5
hinzugekommen:
In der gewichteten Suchwort-Recherche kann nun auch nach
Wortkombinationen gesucht werden, z.B. nach "soziale Medien".
In der Detailanzeige der Recherche wird der Text, nachdem gesucht wurde,
hervorgehoben.
Jetzt kann auch bei Büchern wahlweise eine
Alterskontrolle bei der Ausleihe aktiviert werden. Damit kann ggf.
unterbunden werden, dass entsprechend bebilderte Bücher an zu junge
Kinder ausgehändigt werden.
Bei den Exemplarangaben gibt es ein neues Feld,
das für die Seriennummer bestimmt ist, z.B. für iPads. Die Eingabe ist
optimiert:
- Bei Bedarf schließt die Eingabe des Medien-Barcodes nicht gleich
die Exemplarangaben, sondern springt zur Seriennummer.
- Eingabetaste im Feld Seriennummer drückt den Button "Übernehmen";
die Exemplarangaben bleiben offen.
- Nach dem Ändern eines Exemplars wird das nächste Exemplar in der
Liste geladen, und die Seriennummer erhält wieder den Focus für die
nächste Eingabe.
Auf Basis von Word-Dokumentvorlagen können jetzt mehrere Leser
gleichzeitig angeschrieben werden. Auch die Erstellung von
Word-Dokumenten zur Weiterverarbeitung sowie eines PDF mit allen Briefen
in einem Dokument wird unterstützt.
Sahnehäubchen: Bei Zuordnung eines Katalogeintrags
werden auch Informationen zu ausgeliehen Medien bereitgestellt, z.B. für
Nutzungsvereinbarungen.
Bislang war die mehrstufige Mahnung nur mit dem Zusatzmodul Rechnungsstellung
nutzbar. Mit Version 6.1 steht die mehrstufige Mahnung nun auch im
Grundmodul zur Verfügung:
- drei Mahnstufen mit unterschiedlichen Texten über
Word-Dokumentvorlagen
- Mahngebühr (je Schreiben und Medium)
- Mahnschreiben können in einem Gesamt-PDF zusammengefasst werden.
Beim Kontodruck wird jetzt unterschieden zwischen heute
ausgeliehenen und bereits vorher ausgeliehenen Medien.
Heute ausgeliehene Medien stehen zu Beginn der Liste, die anderen Medien
werden darunter (nach Datum absteigend sortiert) kursiv aufgelistet.
Zusätzlich wird in der Summenangabe am Ende der
Liste unterschieden, was heute und was insgesamt ausgeliehen wurde.
Katalogisierung
- Feld Seriennummer (z.B. für iPads) mit Suchmöglichkeit in dynamischer
Recherche
- Jahrgang und Fachbereich in dynamischer Recherche
- Unterstützung japanischer Schriftzeichen u.a.durch Eingabemöglichkeit
des UI-Fonts ("MS Song")
- Checkbox "Gerät eignet sich nicht für RFID": Falls angeklickt, muss
kein Transponder beschrieben werden, um ein Exemplar anzulegen. (z.B.
Geräte mit Metallgehäuse)

Leser
- Die Lesersuche nach Vornamen findet auch den zweiten Vornamen.
- optionales Notizfeld zum Leser (um z.B. Absprachen / Vereinbarungen
usw. festzuhalten)
- Anzeige des Ausleihdatums in der Ausleihhistorie
- Erweiterung Leserimport um Folgeklasse, Folgejahrgang und Buchsatz
- FuxSchool-Schülerimport
- Bei allen Leserimporten werden die letzten 5 importierten Dateipfade
gemerkt und in einer Auswahlbox beim nächsten Import wieder angeboten.
- Bei Leserlisten mit Barcode ist jetzt alternativ zur Gruppierung nach
Klassen auch die Gruppierung nach Jahrgang möglich.
Ausleihe
- Im Konto besteht jetzt die Möglichkeit, den Benutzernamen der
Ausleihbuchung in einer weiteren Tabellenspalte anzuzeigen.
- Demnächst abzugebende Titel werden im Konto gelb dargestellt.
- In der Ausleihhistorie wird (im Bereich Lernmittelverwaltung) der
Benutzer angezeigt, der die Rückgabe gebucht hat.
- Gruppenausleihe: Nach jeder Buchung Summenbildung in Statuszeile,
z.B.: "zugeordnet: 27 / ohne: 5" (beantwortet die Frage "Wieviele Bücher
muss ich denn jetzt noch holen?")
- Signatur im Kontodruck konfigurierbar.
Sonstiges
- Die Datensicherung merkt sich die letzten 5 Ausgabeordner und schlägt
sie wieder zur Auswahl vor.
- Das Logo für die Barcode-Etiketten kann jetzt auch in der Datenbank
gespeichert werden und ist damit von jedem Rechner verwendbar.
- ISBN als Spalte in der Säumnisliste möglich
- neues Ausweisformular: Sigel LP 790, 85 x 54 mm
- neue Etikettenformulare: HERMA Nr. 4443 - 70 x 36 mm
Erweiterungen
des Rechnungsmoduls (Zusatzmodul)
- "Sperrung" der Ausleihe, wenn Rechnungen offen sind
- Die Anzahl der Mahnungen, bevor eine Rechnung erstellt wird, kann
jetzt in den Anwendungsparametern auf bis zu 0 Mahnungen (= sofortige
Rechnung) reduziert werden.
- Rechnungsgrundgebühr
- Mahnung nach Rechnung (mit draufzuschlagender Mahngebühr) - auf
anstehende Mahnungen dieser Art wird beim Start von Perpustakaan auch
hingewiesen.
- Summenbildung zu offenen Rechnungsbeträgen bei Rechnungen
erledigen und Rechnungen wiederholen
-> weitere Informationen zum
Perpustakaan Rechnungsmodul
Neuerungen der Version 6.1 als
druckfreundliches PDF
Funktionen, die durch frühere
Versionswechsel hinzukamen (Historie)